Universität Stuttgart
Adresse
Postfach 106037
70049 Stuttgart
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
70049 Stuttgart
Projekte
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
200kV Kryo-Transmissionselektronenmikroskop
3D-Drucker basierend auf der Zwei-Photonen-Polymerisation für maskenlose Mikrofabrikation (Teilfinanzierung)
3D-Steckschützen-Jacquardwebmaschine
400 MHz-NMR-Spektrometer
4-Rad-Multikonfigurations-Bordnetz- und Antriebsstrangprüfstand
500 MHz Festkörper NMR Spektrometer
700 MHz NMR-Spektrometer
Aberrationskorrigiertes Transmissionselektronenmikroskop
Anlage zum Reaktiven Ionenätzen
Anlage zur Herstellung amorpher Silizium-Schichten
Anlage zur Laserdeposition dünner Filme (PLD)
Antennen- und Streufeldmesssystem
Atomlagenbeschichtungsanlage (Teilfinanzierung)
Automatisches Oberflächenplasmonenspektroskopie-Biosensorsystem
Automatisierter Reaktoraufbau mit integrierten In-situ-Echtzeitsensoren
Autonomes System für Meeresbodengeodäsie
Breitbandiges Hochfrequenz-ESR-Spektrometer
CNC-Drehmaschine zur Hart- und Präzisionsbearbeitung
CW/gepulste X/Q-Band und THz ESR- und ENDOR-Spektrometer
Cyber-Physisches Produktionssystem
Drahtbonder
Drucker für additiv gefertigte Leiterplatten und Elektronik
Drucker für ultraflache Chipkontaktierungen und 3D-Metallisierungen (Teilfinanzierung)
Dual Beam Microscope mit Zusatz zur Kryo-Präparation
Dünnschicht-Clustertool
EBSD-OIM-System
Einkristalldiffraktometer
Einkristall-Röntgendiffraktometer
Einkristallröntgendiffraktometer
Einzelspin Mikroskop
Elektronenstrahl-Nanolithographie-System
Erneuerung der elektronischen Steuerung einer Metallorganischen Gasphasenepitaxie und eines Reflexionssensors
Evakuierbares Ferninfrarot-Spektrometer mit Schwingungscirculardichroismusoption
Fahrdynamikprüfstand
Fehlerinjektions- und Seitenkanalanalysesystem
Flexible Dualroboteranlage für die zerstörungsfreie Materialprüfung
Forschungsflugzeug
Fräszentrum
Gefrierbruchanlage
Gerät zur Erfassung nichtperiodischer und nichtlinearer Strukturschwingungen
Gerät zur Mehrphotonen-Lithografie
Glovebox-System
Heißgaserzeuger mit Flüssiggasanlage
HIVE: Heterogene Testumgebung für intelligente, vernetzte und elektrifizierte Luftfahrtsysteme (Teilfinanzierung)
Hochauflösendes inverses konfokales Laser-Scan Mikroskop mit FCS
Hochauflösendes Massenspektrometer mit GC-Kopplung
Hochauflösendes Massenspektrometer mit LC-Kopplung
Hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop (HR-REM) mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX)
Hochauflösende Stereo-Rückprojektionswand mit Graphik-Cluster
Hochvakuumbeschichtungsanlage für Elektronenstrahl-basiertes Verdampfen sowie Kathodenzerstäubung
HPLC-Q-ToF-Analysegerät
Hybrides Smart Grid Labor (Ausbau)
Hybridmotorenprüfstand
Industrieroboteranlage mit CNC-Steuerung
"In-House" Röntgenabsorptionsspektrometer
Integrierte hochauflösende experimentelle in-situ Röntgentomographie
Integriertes Handschuhkastensystem für optoelektronische Dünnschicht-Filme
Inverses Multiphotonenmikroskop
Ionenstrahl-Nanolithographie-System
Isokinet mit simultaner Gelenkwinkelerfassung
Klimatisiertes Zweikanal-Prozess-Massenspektrometer (EI-MS & IMR-MS)
Kombiniertes Rasterelektronenmikroskop mit fokussiertem Ionenstrahl (REM/FIB Dualbeam)
Konfokales Mikroskop
Kryogenfreier supraleitender Magnet
Kunststoff Freiformgerät für Thermoplaste in Granulatform
Laborrobotik für synthetische Biologie und Stammtests (RoboSyn)
Laser-Doppler-Scanning-Vibrometer
Lichtstreuanlage
Magnetisches Zirkulardichroismus-Spektrometer
MALDI-TOF Massenspektrometer
MALDI TOF MS/MS Massenspektrometer
Mehrskaliges Monitoring Messsystem
Metallorganische Gasphasenepitaxie Anlage für Forschungszwecke
mK Kryostatensystem
Mobile Manipulation Research Platform
Mobiles 3D-Oberflächenmessgerät für Werkzeugschneiden auf Basis eines kollaborativen 6-Achs-Roboters
NMR-Konsole
Offenes, hochauflösendes Computertomographiesystem
Optischer Übertragungsmessplatz für räumliche Multiplexverfahren
Optisches 3D-Oberflächen-Messsystem
Optisches Magnetkryostat-System mit Präparations- und Analyseoptionen
Plasmaheiz- und Kontrollsystem
Präparationsapparatur für magnetische Quantengase
Präzisions-Pikosekunden-Laser für die Mikromaterialbearbeitung
Preforming-Zelle auf Basis von Einzelfasermanipulation
Pulverröntgendiffraktometer mit Ag-Röhre
Quantengasmikroskop für magnetische Quantengase mit Einzelatomauflösung
Raman-AFM-Mikroskopsystem
Rasterelektronenmikroskop
Rasterelektronenmikroskop (SEM)
Rasterkraftmikroskop
Raster-Kraft-Mikroskop für schnelle, nanomechanische und elektrochemische Charakterisierung
Rastersondenmikroskop mit Oberflächenpräparation zur Spektroskopie von einzelnen Quantenanregungen
Raumluftströmungs-Messkammer
Reaktive Ionenätzanlage
Reaktive-Ionen-Ätzanlage mit ICP-Quelle
Rechencluster
Rechencluster
Roboterfräszelle
Röntgendiffraktometer
Röntgen-Kleinwinkelstreuanlage mit Weitwinkelzusatz
Satellitensystem
Scheibenlaser mit 8 kW Ausgangsleistung und hoher Strahlqualität
Selektive Laserstrahlschmelzanlage mit beheizbarer und evakuierbarer Baukammer
Servopresse für die Blechumformung
Servopresse für die Massivumformung
Signalintegritätsmessplatz
Single-photon processor
Sondentraversiersystem mit instationären Totaltemperatursonden
Speicher Management System
Spektroskopisches Müller-Matrix Ellipsometer
SQUID-Magnetometer
Steuerungstechniklabor
Supraleitender Magnet und High Power Module für W-Band ESR-Spektrometer
System zur Messung physikalischer Materialeigenschaften (PPMS)
Terahertz-Spektrometer
Thermomechanisches Prüfsystem
Tieftemperatur AFM/CFM
Titan-Saphir Laser mit hoher Pulsenergie und der Möglichkeit zur Änderung der Pulsdauer
Torsionale und dynamische Zugschwellprüfmaschine
Ultra-Kleinwinkelröntgendiffraktometer
Ultraschallmikroskop
Universal-Bearbeitungsmaschine
Universalprüfmaschine 250KN mit Temperaturkammer
Variable Pressure/ Environmental Cryo-Scanning Electron Microscope (teilfinanziert)
Vektorieller Netzwerkanalysator
Versuchskreislauf für Strömungsmaschinen
Versuchsstand für superkritischen CO2-Kreislauf
Weitfeld-Fluoreszenzmikroskop für Langzeit-Observation lebender Zellen
Zellkulturfermentationssystem
Zellsortiergerät
Zweibeiniger Roboter
Zwei-Photonen-Laserlithographiesystem für dreidimensionale Nano- und Mikrostrukturierung mittels direktem Laserschreiben
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
SFB 1173: Wellenphänomene: Analysis und Numerik
(Sprecherin
Hochbruck, Marlis
)
SFB 1244: Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von morgen
(Sprecher
Sawodny, Oliver
)
SFB 1309: Chemische Biologie epigenetischer Modifikationen
(Sprecher
Carell, Thomas
)
SFB 1313: Grenzflächenbeeinflusste Mehrfeldprozesse in porösen Medien - Strömung, Transport und Deformation
(Sprecher
Helmig, Rainer
;
Steeb, Holger
)
SFB 1333: Molekulare heterogene Katalyse in definierten, dirigierenden Geometrien
(Sprecher
Buchmeiser, Michael R.
)
SFB 1391: Andere Ästhetik
(Sprecherin
Gerok-Reiter, Annette
)
SFB 1527: Kompakte Hochleistungs-Magnetresonanzsysteme – HyPERiON
(Sprecher
Korvink, Jan Gerrit
)
SFB 1548: FLAIR - Fermi Level Engineering angewendet auf oxidische Elektrokeramiken
(Sprecher
Klein, Andreas
)
SFB 1551: Polymerkonzepte zum Verstehen zellulärer Funktionen
(Sprecher
Lemke, Edward A.
)
SFB 1574: Kreislauffabrik für das ewige Produkt
(Sprecherin
Lanza, Gisela
)
SFB 1667: Fortschrittliche Technologien für Satelliten in sehr geringer Höhe (ATLAS)
(Sprecher
Fasoulas, Stefanos
)
SFB 1683: Interaktionsmethoden zur modularen Wiederverwendung von Bestandstragwerken
(Sprecher
Mark, Peter
)
abgeschlossene Projekte
SFB 259: Hochtemperaturprobleme rückkehrfähiger Raumtransportsysteme
(Sprecher
Wagner, Siegfried
)
SFB 374: Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte - Rapid Prototyping
(Sprecher
Bertsche, Bernd
)
SFB 381: Charakterisierung des Schädigungsverlaufes in Faserverbundwerkstoffen mittels zerstörungsfreier Prüfung
(Sprecher
Busse, Gerhard
)
SFB 382: Verfahren und Algorithmen zur Simulation physikalischer Prozesse auf Höchstleistungsrechnern
(Sprecher
Ruder, Hanns
)
SFB 404: Mehrfeldprobleme in der Kontinuumsmechanik
(Sprecherinnen / Sprecher
Mielke, Alexander
;
Wohlmuth, Barbara
)
SFB 412: Rechnergestützte Modellierung und Simulation zur Analyse, Synthese und Führung verfahrenstechnischer Prozesse
(Sprecher
Hasse, Hans
)
SFB 425: Elektromagnetische Verträglichkeit in der Medizintechnik und in der Fabrik
(Sprecher
Wiesbeck, Werner
)
SFB 441: Linguistische Datenstrukturen: Theoretische und empirische Grundlagen der Grammatikforschung
(Sprecherin
Reis, Marga
)
SFB 467: Wandlungsfähige Unternehmensstrukturen für die variantenreiche Serienproduktion
(Sprecher
Westkämper, Engelbert
)
SFB 495: Topologie und Dynamik von Signalprozessen
(Sprecher
Pfizenmaier, Klaus
)
SFB 513: Nanostrukturen an Grenzflächen und Oberflächen
(Sprecher
Leiderer, Paul
)
SFB 514: Aktive Exploration mittels Sensor/Aktor-Kopplung für adaptive Mess- und Prüftechnik
(Sprecher
Levi, Paul
)
SFB 543: Ultraschallbeeinflusstes Umformen metallischer Werkstoffe
(Sprecher
Siegert, Klaus
)
SFB 627: Umgebungsmodelle für mobile kontextbezogene Systeme
(Sprecher
Rothermel, Kurt
)
SFB 706: Katalytische Selektivoxidationen von C-H-Bindungen mit molekularem Sauerstoff
(Sprecherin
Laschat, Sabine
)
SFB 716: Dynamische Simulation von Systemen mit großen Teilchenzahlen
(Sprecher
Holm, Christian
;
Trebin, Hans-Rainer
)
SFB 732: Inkrementelle Spezifikation im Kontext
(Sprecherinnen / Sprecher
Alexiadou, Artemis
;
Kuhn, Jonas
)
SFB 1253: Catchments as Reactors: Schadstoffumsatz auf der Landschaftsskala (CAMPOS)
(Sprecher
Grathwohl, Peter
)
Transferbereiche
abgeschlossene Projekte
TFB 27: Hochdynamische Strahlführungs- und Strahlformungskomponenten für die Materialbearbeitung mit Co2-Lasern
(Sprecher
Hügel, Helmut
)
TFB 28: Charakterisierung lokaler Anisotropien in kurzfaserverstärkten RIM-Formteilen mit Mikrowellen zur Optimierung von Modellierung und Produktion
(Sprecher
Busse, Gerhard
)
TFB 32: Automatische Exzerption: Corpusbasierte Materialbeschaffung für die Lexikographie
(Sprecher
Rohrer, Christian
)
TFB 41: Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte
(Sprecher
Eyerer, Peter
)
TFB 51: Simulation und aktive Beeinflussung der Hydroakustik in flexiblen Leitungen
(Sprecher
Gaul, Lothar
)
TFB 56: Entwicklung eines regenerativen Reaktorsystems für die autotherme Führung endothermer Hochtemperatursynthesen
(Sprecher
Nieken, Ulrich
)
TFB 59: Wandlungsfähigkeit in der variantenreichen Serienfertigung
(Sprecher
Westkämper, Engelbert
)
TFB 65: Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte
(Sprecher
Bertsche, Bernd
)
TFB 66: Rechnergestützte Modellierung und Simulation zur Analyse, Synthese und Führung verfahrenstechnischer Prozesse
(Sprecher
Hasse, Hans
;
Vrabec, Jadran
)
Großgeräteinitiative
laufende Projekte
Spinquantenmikroskopie bei großen Magnetfeldern und niedriger Temperatur
abgeschlossene Projekte
Cross-Domain Multiplex-Messsystem für photonische und Terahertz-Kommunikationssysteme (CrossLink)
Transregios
laufende Projekte
TRR 161: Quantitative Methoden für Visual Computing
(Sprecher
Weiskopf, Daniel
)
TRR 195: Symbolische Werkzeuge in der Mathematik und ihre Anwendung
(Sprecher
Malle, Gunter
)
TRR 353: Regulation von Entscheidungen in Zelltodprozessen
(Sprecher
Brunner, Ph.D., Thomas
)
TRR 364: Synergien von hochintegrierten Transportflugzeugen - SynTrac
(Sprecherin
Langer, Sabine C.
)
TRR 392: Molekulare Evolution in präbiotischen Umgebungen
(Sprecher
Braun, Dieter
)
abgeschlossene Projekte
TRR 21: Quantenkontrolle in maßgeschneiderter Materie: Gemeinsame Perspektiven von mesoskopischen Systemen und Quantengasen
(Sprecher
Pfau, Tilman
)
TRR 40: Technologische Grundlagen für den Entwurf thermisch und mechanisch hochbelasteter Komponenten zukünftiger Raumtransportsysteme
(Sprecher
Adams, Nikolaus Andreas
)
TRR 75: Tropfendynamische Prozesse unter extremen Umgebungsbedingungen
(Sprecher
Weigand, Bernhard
)
TRR 141: Entwurfs- und Konstruktionsprinzipien in Biologie und Architektur. Analyse, Simulation und Umsetzung
(Sprecher
Knippers, Jan
)
TRR 235: Lebensentstehung: Erkundung von Mechanismen mit interdisziplinären Experimenten
(Sprecher
Braun, Dieter
)
Graduiertenkollegs
laufende Projekte
GRK 2516: Kontrolle über die Strukturbildung von weicher Materie an und mittels Grenzflächen
(Sprecher
Besenius, Pol
)
GRK 2543: Intraoperative multisensorische Gewebedifferenzierung in der Onkologie
(Sprecher
Sawodny, Oliver
)
GRK 2642: Promovierte Experten für photonische Quantentechnologien
(Sprecher
Saliba, Michael
)
GRK 2948: Gemischter Ionen-Elektronentransport: Von den Grundlagen zur Anwendung
(Sprecherin
Zaumseil, Jana
)
GRK 3076: Nachhaltige Hydrogele: Von chemischen Strukturen bis zur Anwendbarkeit
(Sprecher
Bunzel, Mirko
)
GRK 3112: EpiSignal - Interaktion von intrazellulären Signalwegen und Chromatin Modifikationsnetzwerken
(Sprecher
Jeltsch, Albert
)
abgeschlossene Projekte
GRK 80: Modellstuduien zu Struktur, Eigenschaften und Erkennung biologisch relevanter Moleküle auf atomarer Ebene
(Sprecher
Höhne, Wolfgang
)
GRK 285: Innere Grenzflächen in kristallinen Materialien - Von der atomaren Struktur innerer Grenzflächen zu den Werkstoffeigenschaften
(Sprecher
Rühle, Manfred
)
GRK 448: Moderne Methoden der magnetischen Resonanz in der Materialforschung
(Sprecher
Roduner, Emil
)
GRK 1095: Aero-thermodynamische Auslegung eines Scramjet-Antriebssystems für zukünftige Raumtransportsysteme
(Sprecher
Weigand, Bernhard
)
GRK 1829: Integrierte Hydrosystemmodellierung
(Sprecher
Cirpka, Olaf A.
)
GRK 1838: Spektraltheorie und Dynamik von Quantensystemen
(Sprecher
Griesemer, Marcel
)
Internationale Graduiertenkollegs
laufende Projekte
GRK 2160: Technologien für Tropfeninteraktionen (DROPIT)
(Sprecher
Weigand, Bernhard
)
abgeschlossene Projekte
GRK 609: Sprachliche Repräsentation und ihre Interpretation
(Sprecher
Pafel, Jürgen
)
GRK 1398: Nichtlinearitäten und Upscaling in porösen Medien
(Sprecher
Helmig, Rainer
)
GRK 2198: Soft Tissue Robotics - Simulationsmethoden zur Entwicklung von Steuerungs- und Automatisierungsstrategien von Robotern für die Interaktion mit weichen Materialien
(Sprecher
Röhrle, Ph.D., Oliver
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 262: Graduiertenschule für advanced Manufacturing Engineering (GSaME)
(Sprecher
Mitschang, Bernhard
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 310: Simulationstechnik
(Sprecher
Ehlers, Wolfgang
)
Exzellenzcluster (ExStra)
laufende Projekte
EXC 2075: Daten-integrierte Simulationswissenschaft (SimTech)
(Sprecherinnen / Sprecher
Allgöwer, Frank
;
Ertl, Thomas
;
Nowak, Wolfgang
;
Schulte, Miriam
;
Staab, Steffen
)
EXC 2120: Integratives computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur
(Sprecher
Menges, Achim
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien
laufende Projekte
MaRDI - Mathematische Forschungsdateninitiative
(Sprecher
Hintermüller, Michael
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur für und mit Computer Science
(Sprecher
Goedicke, Michael
)
NFDI4Cat – NFDI für Wissenschaften mit Bezug zur Katalyse
(Sprecher
Förster, Andreas
)
NFDI4Chem – Fachkonsortium Chemie in der NFDI
(Sprecher
Steinbeck, Christoph
)
NFDI4Ing – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften
(Sprecher
Schmitt, Robert Heinrich
)
NFDI-MatWerk - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
(Sprecher
Eberl, Christoph
)
Untergeordnete Institutionen
Exzellenzcluster EXC 2075 Daten-integrierte Simulationswissenschaft
Fakultät 1 - Architektur und Stadtplanung
Institut für Architekturgeschichte (IFAG)
Institut für Baukonstruktion (IBK)
Lehrstuhl für Nachhaltigkeit, Baukonstruktion und Entwerfen (IBK3)
Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung (ICD)
Institut für Entwerfen und Konstruieren (IEK)
Institut für Grundlagen der Planung (IGP) (aufgelöst)
Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE)
Institut Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen (IGMA)
Städtebau-Institut (SI)
Fachgebiet Grundlagen der Orts- und Regionalplanung
Fachgebiet Internationaler Städtebau
Fachgebiet Theorien und Methoden der Stadtplanung
Fakultät 10 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Betriebswirtschaftliches Institut
Abteilung I - ABWL, insb. Innovations- und Dienstleistungsmanagement (IDM)
Abteilung III - Lehrstuhl für ABWL und Finanzwirtschaft
Abteilung IV - Lehrstuhl für ABWL, Logistik und Beschaffungsmanagement
Abteilung V: Lehrstuhl für ABWL und Controlling
Abteilung VII: Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I (Informationsmanagement)
Abteilung VIII: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik II
Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung
Institut für Erziehungswissenschaft
Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik
Abteilung Pädagogik
Institut für Sozialwissenschaften (SOWI)
Abteilung für Internationale Beziehungen und Europäische Integration (SOWI III)
Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie (SOWI VI)
Abteilung für Politische Theorie und Empirische Demokratieforschung (SOWI II)
Abteilung für Soziologie und empirische Sozialforschung (SOWI IV)
Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie (SOWI V)
Abteilung Politische Systeme und Politische Soziologie (SOWI I)
Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft
Abteilung für Bewegungs- und Trainingswissenschaft
Abteilung für Sportsoziologie und -management
Lehrstuhl Sport- und Gesundheitswissenschaften I
Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht
Abteilung für Makroökonomik und Digitaler Wandel
Abteilung für Mikroökonomik
Fakultät 2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Institut für Akustik und Bauphysik (IABP)
Institut für Baubetriebslehre
Institut für Baustatik und Baudynamik
Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen
Institut für Geophysik
Institut für Geotechnik
Institut für Konstruktion und Entwurf
Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK)
Institut für Mechanik (MIB)
Lehrstuhl für Kontinuumsmechanik
Lehrstuhl für Materialtheorie
Professur für Data Analytics in Engineering
Institut für Modellierung und Simulation Biomechanischer Systeme
Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung
Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft
Abteilung Umweltmikrobiologie
Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Wasserrecycling
Arbeitsbereich Wassergütewirtschaft und Wasserversorgung (WGW)
Institut für Straßen- und Verkehrswesen
Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik
Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung
Lehrstuhl für Hydrologie und Geohydrologie
Lehrstuhl für Hydromechanik und Hydrosystemmodellierung
Lehrstuhl für Stochastische Simulation und Sicherheitsforschung für Hydrosysteme
Lehrstuhl für Wasserbau und Wassermengenwirtschaft
Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung (VEGAS)
Institut für Werkstoffe im Bauwesen
Fakultät 3: Chemie
Institut für Anorganische Chemie (IAC)
Institut für Biochemie und Technische Biochemie (IBTB)
Abteilung für Biochemie
Abteilung für Technische Biochemie
Abteilung Lebensmittelchemie
Institut für Materialwissenschaft (IMW)
Abteilung Chemische Materialsynthese
Abteilung für Materialdesign
Abteilung für Materialphysik
Institut für Mineralogie und Kristallchemie (IMi) (aufgelöst)
Institut für Organische Chemie (IOC)
Institut für Physikalische Chemie (IPC)
Institut für Polymerchemie (IPOC)
Lehrstuhl für Makromolekulare Stoffe und Faserchemie
Lehrstuhl für Struktur und Eigenschaften polymerer Materialien
Institut für Technische Chemie (ITC)
Institut für Theoretische Chemie (ITheoC)
Fakultät 4: Energie-, Verfahrens- und Biotechnik
Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme (IBBS)
Abteilung Biobasierte Materialien
Abteilung Biophysik
Abteilung Neurobiologie
Abteilung Pflanzen-Biotechnologie
Forschungseinheit Molekulare und Synthetische Pflanzenvirologie
Institut für Biomedizinische Genetik (IBMG)
Institut für Biomedizinische Technik (IBMT)
Institut für Bioverfahrenstechnik (IBVT)
Institut für Chemische Verfahrenstechnik (ICVT)
Systemverfahrenstechnik
Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP)
Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER)
Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK)
Arbeitsgebiet Reinhaltung der Luft
Arbeitsgebiet Stromerzeugung und Automatisierungstechnik
Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE)
Institut für Geographie (aufgelöst)
Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie IGVP
Institut für Höchstleistungsrechnen (IHR)
Institut für Kernenergetik und Energiesysteme (IKE)
Institut für Kunststofftechnik (IKT)
Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre (IMWF)
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik (IMVT)
Institut für Mikrobiologie (IMB)
Institut für Strömungsmechanik und Hydraulische Strömungsmaschinen (IHS)
Institut für Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik (ITT)
Institut für Technische Verbrennung (ITV)
Institut für Textil- und Fasertechnologien (ITFT)
Institut für Zellbiologie und Immunologie (IZI)
ITSM - Institut für Thermische Strömungsmaschinen und Maschinenlaboratorium
Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Architektur von Anwendungssystemen (IAAS)
Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme (IAS)
Institut für Elektrische Energiewandlung (IEW)
Institut für Elektrische und Optische Nachrichtentechnik (INT)
Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik (IEH)
Institut für Formale Methoden der Informatik (FMI)
Abteilung Algorithmik
Abteilung Theoretische Informatik
Institut für Großflächige Mikroelektronik (IGM)
Institut für Halbleitertechnik (IHT)
Institut für Hochfrequenztechnik (IHF)
Institut für Informationssicherheit
Institut für Intelligente Sensorik und Theoretische Elektrotechnik (IIS)
Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme (IKR)
Institut für Künstliche Intelligenz (KI)
Abteilung Analytic Computing
Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung (IMS)
Lehrstuhl für Experimentelle Phonetik
Lehrstuhl Grundlagen der Computerlinguistik
Lehrstuhl Theoretische Computerlinguistik
Institut für Nachrichtenübertragung (INÜ)
Institut für Parallele und Verteilte Systeme (IPVS)
Abteilung Maschinelles Lernen und Robotik
Abteilung Nutzbarkeit und Nachhaltigkeit von Simulationssoftware
Abteilung Simulation großer Systeme
Abteilung Verteilte Systeme
Institut für Photovoltaik (IPV)
Institut für rechnergestützte Ingenieursysteme (IRIS)
Institut für Robuste Leistungshalbleitersysteme (ILH)
Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie (ISS)
Institut für Software Engineering (ISTE)
Abteilung Programmiersprachen und Übersetzerbau (aufgelöst)
Abteilung Software Lab (SOLA)
Abteilung Softwarequalität und -architektur
Institut für Technische Informatik (ITI)
Abteilung Eingebettete Systeme
Abteilung Hardware-orientierte Informatik
Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme (VIS)
Abteilung Collaborative Artificial Intelligence
Abteilung Computer Vision
Abteilung Grafisch-Interaktive Systeme (GIS)
Abteilung Visualisierung
Fakultät 6: Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie
Geodätisches Institut (GIS)
Institut für Aerodynamik und Gasdynamik (IAG)
Institut für Flugmechanik und Flugregelung (IFR)
Institut für Flugzeugbau (IFB)
Institut für Ingenieurgeodäsie (IIGS)
Institut für Luftfahrtantriebe (ILA)
Institut für Luftfahrtsysteme (ILS)
Institut für Navigation (INS)
Institut für Photogrammetrie
Institut für Planetologie (IP) (aufgelöst)
Institut für Raumfahrtsysteme (IRS)
Deutsches SOFIA Institut
Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen (ISD)
Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt (ITLR)
Institut für Verbrennungstechnik der Luft- und Raumfahrt
Fakultät 7 - Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik (Maschinenbau)
Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT)
Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS)
Lehrstuhl Fahrzeugantriebe
Lehrstuhl Kraftfahrzeugmechatronik
Institut für Fertigungstechnologie keramischer Bauteile (IFKB)
Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT)
Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF)
Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik (IKFF)
Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design (IKTD)
Institut für Maschinenelemente (IMA)
Institut für Medizingerätetechnik (IMT)
Institut für Mikrointegration (IFM)
Institut für Nichtlineare Mechanik (INM)
Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW)
Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW)
Institut für Systemdynamik (ISYS)
Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik (IST)
Institut für Technische Optik (ITO)
Institut für Technische und Numerische Mechanik (ITM)
Institut für Umformtechnik (IFU)
Institut für Werkzeugmaschinen (IFW)
Lehrstuhl Mikrosystemtechnik
Fakultät 8: Mathematik und Physik
Fachbereich Mathematik
Institut für Algebra und Zahlentheorie (IAZ)
Abteilung für Darstellungstheorie
Lehrstuhl für Algebra und Zahlentheorie
Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung (IADM)
Abteilung für Analysis
Abteilung für Differentialgleichungen
Lehrstuhl für Analysis und Mathematische Physik
Lehrstuhl für Analysis und Modellierung
Institut für Angewandte Analysis und Numerische Simulation (IANS)
Abteilung für Numerische Mathematik
Lehrstuhl für Angewandte Mathematik
Lehrstuhl für Numerische Mathematik für Höchstleistungsrechner
Lehrstuhl Mathematische Methoden für komplexe Simulation der Naturwissenschaft und Technik
Research Group for Computational Methods for Uncertainty Quantification
Institut für Diskrete Strukturen und Symbolisches Rechnen (IDSR)
Lehrstuhl für Algebra
Lehrstuhl für Differentialgeometrie
Institut für Geometrie und Topologie (IGT)
Abteilung für Geometrie und Topologie
Lehrstuhl für Geometrie
Institut für Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften, Numerik und geometrische Modellierung (IMNG)
Lehrstuhl für Mathematische Systemtheorie
Lehrstuhl für Numerik und Geometrische Modellierung
Lehrstuhl für Optimierung und inverse Probleme
Institut für Stochastik und Anwendungen (ISA)
Abteilung für Mathematische Statistik
Abteilung Mathematische Modellierung und Simulation zellulärer Systeme
Lehrstuhl für Stochastik
Fachbereich Physik
1. Institut für Theoretische Physik
1. Physikalisches Institut
2. Physikalisches Institut
3. Physikalisches Institut
4. Physikalisches Institut
5. Physikalisches Institut
II. Institut für Theoretische Physik
Institut für Computerphysik (ICP)
Institut für Funktionelle Materie und Quantentechnologien
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen (IHFG)
Institut für Theoretische Physik III
Institut für Theoretische Physik IV
Fakultät 9: Philosophisch - Historische Fakultät
Historisches Institut
Abteilung für Alte Geschichte
Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik
Abteilung für Wirkungsgeschichte der Technik
Abteilung Geschichte der Frühen Neuzeit
Abteilung Neuere Geschichte
Institut für Kunstgeschichte
Institut für Linguistik
Abteilung Anglistik
Abteilung Germanistik
Abteilung Romanistik
Institut für Literaturwissenschaft
Abteilung Amerikanistik
Abteilung für Germanistische Mediävistik
Abteilung für Neuere Deutsche Literatur I und II
Abteilung Romanische Literaturen I - Galloromanistik
Institut für Philosophie
Stuttgart Research Centre for Text Studies
Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)
Interchange Forum for Reflecting on Intelligent Systems (IRIS)
MPA Stuttgart, Otto-Graf-Institut (FMPA)
Abteilung Bauwerkserhaltung
Abteilung Betriebsverhalten unter Medieneinfluss
Abteilung Brandschutz
Abteilung Fügetechnik und Additive Fertigung
Fachbereich 9 Zentrale Einrichtungen (aufgelöst)
Rektoratsbüro
Technische Informations- und Kommunikationsdienste (TIK)
Universitätsarchiv
Universitätsbibliothek
Universitätsverwaltung - Rektorat
Visualisierungsinstitut (VISUS)
Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS)