Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Adresse
Saarstraße 21
55122 Mainz
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
55122 Mainz
Projekte
Forschungsstipendien
abgeschlossene Projekte
Särge und Sarkophage als Kern von Bestattungen in der 26./27. Dyn. in Ägypten: Typologie, Datierung und Kontext, Bestattungssitten
(Antragstellerin
Grallert, Silke
)
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
SFB 1066: Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie
(Sprecher
Grabbe, Stephan
)
SFB 1177: Molekulare und funktionale Charakterisierung der selektiven Autophagie
(Sprecher
Dikic, Ivan
)
SFB 1245: Atomkerne: Von fundamentalen Wechselwirkungen zu Struktur und Sternen
(Sprecher
Schwenk, Achim
)
SFB 1292: Gezielte Beeinflussung von konvergierenden Mechanismen ineffizienter Immunität bei Tumorerkrankungen und chronischen Infektionen
(Sprecher
Schild, Hansjörg
)
SFB 1361: Regulation von DNA-Reparatur und Genomstabilität
(Sprecherin
Ulrich, Ph.D., Helle
)
SFB 1391: Andere Ästhetik
(Sprecherin
Gerok-Reiter, Annette
)
SFB 1399: Mechanismen der Medikamenten-Empfindlichkeit und -Resistenz beim kleinzelligen Bronchialkarzinom
(Sprecher
Thomas, Roman
)
SFB 1482: Humandifferenzierung
(Sprecher
Hirschauer, Stefan
)
SFB 1487: Eisen, neu gedacht!
(Sprecherin
Kramm, Ulrike Ingrid
)
SFB 1507: Proteinverbünde und Maschinerien in Zellmembranen
(Sprecher
Tampé, Robert
)
SFB 1531: Schadenskontrolle durch das Stroma-vaskuläre Kompartiment
(Sprecher
Brandes, Ralf P.
)
SFB 1551: Polymerkonzepte zum Verstehen zellulärer Funktionen
(Sprecher
Lemke, Edward A.
)
SFB 1552: Defekte und Defektkontrolle in weicher Materie
(Sprecher
Seiffert, Ph.D., Sebastian
)
SFB 1633: Elektronenverschiebung durch Protonen – Vereinigende Strategien für die Mehrelektronenredoxkatalyse durch protonengekoppelten Elektronentransfer
(Sprecher
Schneider, Sven
)
SFB 1660: Hadronen und Kerne als Entdeckungsinstrumente
(Sprecherin
Sfienti, Concettina
)
SFB 1678: Systemische Konsequenzen von Fidelitätsänderungen der mRNA- und Proteinbiosynthese
(Sprecher
Beyer, Andreas
)
abgeschlossene Projekte
SFB 295: Kulturelle und sprachliche Kontakte: Prozesse des Wandels in historischen Spannungsfeldern Nordostafrikas/Westasiens
(Sprecher
Bisang, Walter
)
SFB 432: Mechanismen der Tumorabwehr und ihre therapeutische Beeinflussung
(Sprecher
Huber, Christoph H.
)
SFB 443: Vielkörperstruktur stark wechselwirkender Systeme
(Sprecher
von Harrach, Dietrich
;
Ostrick, Michael
)
SFB 490: Invasion und Persistenz bei Infektionen
(Sprecher
Bhakdi, Sucharit
)
SFB 519: Organ- und Zelltypspezifität der Tumorentstehung, -entwicklung und -prävention
(Sprecher
Oesch, Franz
)
SFB 548: Analyse und Modulation allergischer und autoimmunologischer Krankheiten
(Sprecher
Galle, Peter R.
)
SFB 553: Stickstoffmonoxid (NO): Generator- und Effektorsysteme
(Sprecher
Förstermann, Ulrich
)
SFB 579: RNA-Liganden-Wechselwirkungen
(Sprecher
Schwalbe, Harald
)
SFB 625: Von einzelnen Molekülen zu nanoskopisch strukturierten Materialien
(Sprecher
Schmidt, Manfred
)
SFB 641: Die troposphärische Eisphase - TROPEIS
(Sprecher
Borrmann, Stephan
)
SFB 877: Proteolyse als regulatorisches Ereignis in der Pathophysiologie
(Sprecher
Rose-John, Stefan
)
SFB 889: Zelluläre Mechanismen Sensorischer Verarbeitung
(Sprecherinnen / Sprecher
Moser, Tobias
;
Strenzke, Nicola
)
SFB 1044: Die Niederenergie-Grenze des Standardmodells: Von Quarks und Gluonen zu Hadronen und Kernen
(Sprecher
Vanderhaeghen, Marc
)
SFB 1080: Molekulare und zelluläre Mechanismen der neuralen Homöostase
(Sprecherinnen / Sprecher
Acker-Palmer, Amparo
;
Nitsch, Robert
)
SFB 1193: Neurobiologie der Resilienz gegenüber stressinduzierter psychischer Dysfunktion: Mechanismen verstehen und Prävention fördern
(Sprecher
Lutz, Beat
)
Forschungsgroßgeräte
abgeschlossene Projekte
3-Achsenvektorfeld-Kryosystem
3D-STED Mikroskop
400 MHz NMR Konsole
5-Laser Zellsortierer
600 MHz NMR-Konsole und Kryoprobenkopf
Albedometer
Baumring-Densitometer
DNA-Sequenzer
Dünnschicht-Röntgendiffraktometer mit 4-Kreis Goniometer und Reflektometrie-Option
Durchflusszytometer
Einkristalldiffraktometer
Einkristalldiffraktometer
Feldemissions-Elektronenstrahlmikrosonde (FE-EPMA)
Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop mit Kryo-Ausstattung
Flüssigkeitschromatographie- Triplequadrupol-Massenspektroskop (LC-MS/MS)
Fluoreszenz-Mikroskop mit optischen Pinzetten und einem Mikrofluidik-System
GC/LC-ICP-QMS
Genome Sequencer
Gerät zum Fangen und zur Spektroskopie von Atomen
Großpartikel-Sortierer
Hochauflösendes Flüssigchromatographie-Massenspektrometer
Hochauflösendes Massenspektrometer mit Flüssigchromatographie
Hochauflösendes Massenspektrometer mit Gaschromatographie
Hochauflösendes Massenspektrometer mit uHPLC (A)
Hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop mit Lithographie
Hochauflösendes Sektorfeld-Massenspektrometer
Hochauflösungsfluoreszenzmikroskop
Hochauflösungsfluoreszenzmikroskop Plattform
Hochgeschwindigkeitszellsortierer
Hochleistungsrechner Gittereichtheorie
Hochstabile Laserlichtquelle für quantenlogische Operationen mit hoher Fidelity
Ionenstrahlätzanlage
Kleintier-Scanner mit integriertem PET/MRT-Imaging
Kombinierte TPD und AFM-Anlage
Konfokales Laser-Scanning Mikroskop
Konfokales Laser Scanning Mikroskop
Konfokales Laserscanningmikroskop
Konfokales Laser Scanning Mikroskop (CLSM) mit Fluoreszenzlebenszeit Detektion (FLIM)
Konfokales Spinning-Disk Mikroskop
Laserscanning-Mikroskop
Lasersysteme für fundamentale Physiktests
Lichtblatt-Mikroskop
Lumineszenz-Spektrometer
Magnetometer mit closed-cycle Kryostat und AC/DC (VSM) sowie spezifischer Wärme Messoption
MALDI-TOF Massenspektrometer
Massenspektrometer
Massenspektrometer
Massenspektrometer mit Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC-MS)
Massenspektrometer mit MALDI-Quelle
Messapparatur für dipolare Quantengase
Mini-Zyklotron
Multi-Kollektor Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (MC-ICPMS)
Multipatch Setup
Neutronendetektor
NGS Sequencer
NMR-Austauschkonsole, 300 MHz
NMR-Austauschkonsole 400 MHz
Oberflächenplasmonresonanzspektroskopie-Gerät (SPR)
Optischer Messplatz für Yb Ionen
Parallelspektrometer für grundlegende physikalische Tests
Photoelektronenspektrometer
Produktions- und Charakterisierungseinheit für hyperpolarisierte Kernziele
Rasterkraftmikroskop
Röntgenabsorptionsspektrometer
Röntgen-Mikro-Computer-Tomograph
Röntgen Pulverdiffraktometer mit zwei Messplätzen und insitu Messaufbauten
Screening Microscope
Spezialgefertigter NMR-Kryo-Probenkopf
Spinning Disk Confocal Microscope
SQUID Magnetometer
Statische und Dynamische Lichtstreuung
Stickstoff-Fehlstellen-Zentrum Rastersonden-Magnetometer
Superauflösendes SIM/SMLM Fluoreszenzmikroskop
Teilchenbeschleuniger für Elektronen
Transientes Absorptionsspektrometer
Transmissionselektronenmikroskop
Triple-quadrupole ICP-MS
Triple-Quadrupol Massenspektrometer (LC-MS)
Vollautomatisiertes isothermales Titrationskalorimeter (ITC)
Weitfeld-Mikroskop zur Lebendmikroskopie
Zentrales High Performance Compute-Cluster
Zwei-Photonen Lasersystem für Rydberg-Ionen
Großgeräteinitiative
laufende Projekte
Kryogenes Farbzentrum Quantenlichtmikroskop (CCCQLM)
Graduiertenkollegs
laufende Projekte
GRK 2279: Konfigurationen des Films
(Sprecher
Hediger, Vinzenz
)
GRK 2304: Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen. Austausch, Abgrenzung und Rezeption
(Sprecher
Pahlitzsch, Johannes
)
GRK 2516: Kontrolle über die Strukturbildung von weicher Materie an und mittels Grenzflächen
(Sprecher
Besenius, Pol
)
GRK 2526: GenEvo - Die Rolle von Genregulation für die Evolution: von molekularen zu erweiterten Phänotypen
(Sprecherin
Foitzik, Susanne
)
GRK 2796: Teilchendetektoren für zukünftige Experimente - Vom Konzept bis zum Betrieb
(Sprecher
Wurm, Michael
)
GRK 2859: R-loop Regelung in Robustheit und Widerstandsfähigkeit
(Sprecher
Luke, Ph.D., Brian
)
abgeschlossene Projekte
GRK 252: Geistliches Lied und Kirchenlied interdisziplinär
(Sprecher
Kurzke, Hermann
)
GRK 392: Stoffbestand und Entwicklung von Kruste und Mantel
(Sprecher
Reischmann, Thomas
)
GRK 564: Raum und Ritual. Funktion, Bedeutung und Nutzung sakral bestimmter Räume und Orte
(Sprecher
Weyer-Menkhoff, Stephan
)
GRK 570: Eichtheorien - experimentelle Tests und theoretische Grundlagen
(Sprecher
Sander, Heinz-Georg
)
GRK 826: Spurenanalytik von Elementspezies: Methodenentwicklungen und Anwendungen
(Sprecher
Hoffmann, Thorsten
)
GRK 1043: Antigenspezifische Immuntherapie
(Sprecher
Wölfel, Thomas Johann
)
GRK 1044: Entwicklungsabhängige und krankheitsinduzierte Modifikationen im Nervensystem
(Sprecher
Luhmann, Heiko J.
)
GRK 1474: Transnationale Soziale Unterstützung
(Sprecher
Schröer, Wolfgang
)
GRK 1575: Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung »Europa« (ca. 1890 bis zur Gegenwart)
(Sprecherin
Dingel, Irene
)
GRK 1581: Symmetriebrechung in fundamentalen Wechselwirkungen
(Sprecher
Weinzierl, Stefan
)
GRK 1876: Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung
(Sprecher
Althoff, Jochen
)
GRK 2015: Life Sciences, Life Writing: Grenzerfahrungen menschlichen Lebens zwischen biomedizinischer Erklärung und lebensweltlicher Erfahrung
(Sprecher
Paul, Norbert W.
)
GRK 2128: AccelencE: Beschleunigerphysik und –technologie für Teilchenbeschleuniger mit Energierückgewinnung
(Sprecher
Enders, Joachim
)
Transregios
laufende Projekte
TRR 146: Multiskalen-Simulationsmethoden für Systeme der weichen Materie
(Sprecherin
Schmid, Friederike
)
TRR 156: Die Haut als Sensor und Initiator von lokaler und systemischer Immunität
(Sprecher
Enk, Alexander
)
TRR 173: Spin+X: Der Spin in seiner kollektiven Umgebung
(Sprecher
Aeschlimann, Martin
)
TRR 224: Ökonomische Perspektiven auf gesellschaftliche Herausforderungen: Chancengleichheit, Marktregulierung und Finanzmarktstabilität
(Sprecher
Nocke, Volker
;
Rady, Sven
)
TRR 234: Lichtgetriebene molekulare Katalysatoren in hierarchisch strukturierten Materialien – Synthese und mechanistische Studien
(Sprecher
Dietzek-Ivansic, Benjamin
;
Rau, Sven
;
Schacher, Felix H.
)
TRR 288: Elastisches Tuning und elastische Reaktion elektronischer Quantenphasen der Materie (ELASTO-Q-MAT)
(Sprecherin
Valenti, Maria Roser
)
TRR 301: Die Tropopausenregion in einer Atmosphäre im Wandel
(Sprecher
Hoor, Peter
)
TRR 306: Quantenkooperativität von Licht und Materie – QuCoLiMa
(Sprecher
von Zanthier, Joachim
)
TRR 319: RMaP: RNA Modifikation und Prozessierung
(Sprecher
Helm, Mark
)
TRR 355: Heterogenität und funktionelle Spezialisierung regulatorischer T-Zellen in unterschiedlichen Mikromilieus
(Sprecher
Waisman, Ari
)
TRR 379: Neuropsychobiologie der Aggression: Ein transdiagnostischer Ansatz bei psychischen Störungen
(Sprecherin
Habel, Ute
)
TRR 387: Funktionalisierung des Ubiquitin Systems gegen Krebserkrankungen - UbiQancer
(Sprecher
Bassermann, Florian
)
abgeschlossene Projekte
TRR 6: Physik von kolloidalen Dispersionen in äußeren Feldern
(Sprecher
Löwen, Hartmut
)
TRR 45: Perioden, Modulräume und Arithmetik algebraischer Varietäten
(Sprecher
Blickle, Ph.D., Manuel
;
Müller-Stach, Stefan
)
TRR 49: Systeme kondensierter Materie mit variablen Vielteilchenwechselwirkungen
(Sprecher
Lang, Michael
)
TRR 52: Transkriptionelle Programmierung individueller T-Zell-Populationen
(Sprecher
Schmitt, Edgar
)
TRR 58: Furcht, Angst, Angsterkrankungen
(Sprecher
Pape, Hans-Christian
)
TRR 128: Initiierungs-, Effektor- und Regulationsmechanismen bei Multipler Sklerose - von einem neuen Verständnis der Pathogenese zur Therapie
(Sprecher
Wiendl, Heinz
)
TRR 165: Wellen, Wolken, Wetter
(Sprecher
Craig, George
)
Internationale Graduiertenkollegs
abgeschlossene Projekte
GRK 762: Systemtransformation und Wirtschaftsintegration im zusammenwachsenden Europa
(Sprecherinnen / Sprecher
Kaiser, Dagmar
;
Müller-Graff, Peter-Christian
)
GRK 1404: Selbstorganisierende Materialien für optoelektronische Anwendungen
(Sprecher
Zentel, Rudolf
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 1098: Präzisionsphysik, Fundamentalkräfte und Struktur der Materie
(Sprecher
Neubert, Matthias
;
Wittig, Hartmut
)
Exzellenzcluster (ExStra)
laufende Projekte
EXC 2118: Precision Physics, Fundamental Interactions and Structure of Matter (PRISMA+)
(Sprecher
Neubert, Matthias
;
Wittig, Hartmut
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 266: MAterialwissenschaften IN MainZ
(Sprecher
Kläui, Mathias
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien
laufende Projekte
Forschungsdateninfrastruktur für die materiellen Hinterlassenschaften der Menschheitsgeschichte
(Sprecher
Freiherr von Rummel, Philipp
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur für und mit Computer Science
(Sprecher
Goedicke, Michael
)
NFDI4BIOIMAGE - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Mikroskopie und Bildanalyse
(Sprecherin
Weidtkamp-Peters, Stefanie
)
NFDI4Chem – Fachkonsortium Chemie in der NFDI
(Sprecher
Steinbeck, Christoph
)
NFDI4Culture – Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern
(Sprecher
Schrade, Torsten
)
NFDI4Health – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten
(Sprecherin
Fluck, Juliane
)
NFDI4Memory - Konsortium für historisch arbeitende Geisteswissenschaften
(Sprecher
Paulmann, Johannes
)
PUNCH4NFDI - Teilchen, Universum, Kerne und Hadronen für die NFDI
(Sprecher
Schörner, Thomas
)
Untergeordnete Institutionen
Excellenzcluster PRISMA+ - Precision Physics, Fundamental Interactions and Structure of Matter
Fachbereich 01: Katholische und Evangelische Theologie
Fakultät für Evangelische Theologie
Lehrstuhl für Judaistik
Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaft
Lehrstuhl für Systematische Theologie und Sozialethik
Seminar für Altes Testament und Biblische Archäologie
Seminar für Kirchen- und Dogmengeschichte/ Territorialkirchengeschichte
Seminar für Neues Testament
Seminar für Praktische Theologie
Katholisch-Theologische Fakultät
Abteilung Altes Testament
Abteilung Dogmatik und Ökumenische Theologie
Abteilung für Sozialethik
Abteilung Liturgiewissenschaft und Homiletik
Abteilung Mittlere und Neuere Kirchengeschichte/ Religiöse Volkskunde
Abteilung Moraltheologie
Abteilung Neues Testament
Seminar für Kirchenrecht, Kirchliche Rechtsgeschichte und Staatskirchenrecht
Seminar für Religionspädagogik, Katechetik und Fachdidaktik Religion
Fachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport
Institut für Erziehungswissenschaft
Arbeitsgruppe Schulpädagogik
Institut für Politikwissenschaft
Bereich Internationale Politik
Institut für Publizistik
Journalistisches Seminar
Institut für Soziologie
Arbeitsbereich Sozialstrukturanalyse
Arbeitsbereich Soziologie und Methoden der quantitativen Sozialforschung
Arbeitsbereich Technik- und Innovationssoziologie, Simulationsmethoden
Institut für Sportwissenschaft
Abteilung Sportpsychologie
Psychologisches Institut
Abteilung Allgemeine Experimentelle Psychologie
Abteilung Entwicklungspsychologie
Abteilung für Analyse und Modellierung komplexer Daten
Abteilung für Klinische Psychologie und Neuropsychologie
Abteilung für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
Abteilung für Sozial- und Rechtspsychologie
Abteilung Gesundheitspsychologie
Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und Experimentelle Psychopathologie
Abteilung Methodenlehre und Statistik
Fachbereich 03: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Abteilung Rechtswissenschaft
Fach Strafrecht
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsgeschichte
Fach Zivilrecht
Lehrstuhl für BR, Handels- und Wirtschaftsrecht, Bankrecht
Lehrstuhl für BR, Handelsrecht, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Lehrstuhl für BR, insb. Familien- und Erbrecht, sowie Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Lehrstuhl für BR, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Lehrstuhl für Europarecht, BR, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung
Fach Öffentliches Recht
Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht
Lehrstuhl für Völkerrecht und Öffentliches Recht
Lehrstuhl für ÖR, Völker- und Europarecht, Medienrecht
Abteilung Wirtschaftswissenschaften
Fach Accounting and Taxation
Lehrstuhl für Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung
Fach Finance
Lehrstuhl für BWL, insbes. Bankbetriebslehre
Fach International Economics
Lehrstuhl für VWL, insbesondere International Economics
Fach Management
Lehrstuhl für Management, insbesondere Soziale Medien
Fach Operations
Lehrstuhl für BWL, insb. Logistikmanagement
Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und BWL
Fach Public Policy
Lehrstuhl für Internationale Makroökonomie
Lehrstuhl für Makroökonomie
Lehrstuhl für Public and Behavioral Economics
Fach Wirtschaftspädagogik
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik
Fachbereich 04: Universitätsmedizin Mainz
Abteilung für Hygiene und Infektionsprävention
Forschungsschwerpunkte
Forschungszentrum Translationale Neurowissenschaften (FTN)
Neuroimaging Center (NIC)
Forschungszentrum für Immuntherapie (FZI)
Institute
Institut für allgemeine Pathologie
Institut für Angewandte Struktur- und Mikroanalytik (ASMA)
Institut für Humangenetik
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI)
Institut für Molekulare Medizin
Institut für Neurochirurgische Pathophysiologie
Institut für Neuropathologie
Institut für translationale Immunolgie (TIM)
Studiengang Hebammenwissenschaft
Interdisziplinäre Einrichtungen
Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH)
Interdisziplinäres Zentrum Klinische Studien (IZKS)
Kliniken
Augenklinik und Poliklinik
Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik
Forschungsgruppe Molekulare und zelluläre Onkologie
Hautklinik Mainz
I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Schwerpunkt Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen
Schwerpunkt für Nephrologie
III. Medizinische Klinik und Poliklinik
Klinik für Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie
Klinik für Anästhesiologie
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie - Plastische Operationen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten
Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Klinik und Poliklinik für Neuroradiologie
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Schwerpunkt Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Neurochirurgische Klinik und Poliklinik
Poliklinik für Zahnerhaltungskunde
Transfusionszentrale
Universitäres Thoraxzentrum Mainz (UTM)
Schwerpunkt Pneumologie
Urologische Klinik und Poliklinik
Zentrum für Kardiologie
Kardiologie I
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (ZOU)
Klinisch-Theoretische Institute
GTE Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (ASU)
Institut für Immunologie
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Institut für Pharmakologie
Institut für Rechtsmedizin
Institut für Toxikologie
Institut für Virologie
Vorklinische Institute
Institut für Anatomie
Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie
Institut für Pathobiochemie
Institut für Pathophysiologie
Institut für Physiologie
Arbeitsgruppe Systemische Neurophysiologie
Bereich Pathophysiologie
Institut für Physiologische Chemie
Arbeitsgruppe Angewandte Molekularbiologie
Fachbereich 05: Philosophie und Philologie
Department of English and Linguistics
Forschungs- und Lehrbereich English Linguistics
Forschungs- und Lehrbereich English Literature and Culture
Forschungs- und Lehrbereich General Linguistics
Obama Institute for Transnational American Studies
Deutsches Institut
Abteilung Deskriptive Sprachwissenschaft
Abteilung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/geschichte
Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien
Abteilung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Abteilung Buchwissenschaft
Abteilung Indologie
Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft
Fach Filmwissenschaft und Mediendramaturgie
Fach Kulturanthropologie / Volkskunde
Fach Theaterwissenschaft
Lehr- und Forschungsbereich Medienkulturwissenschaft
Institut für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien
Abteilung Turkologie
Philosophisches Seminar
Arbeitsbereich Philosophie der Neuzeit
Arbeitsbereich Praktische Philosophie
Arbeitsbereich Theoretische Philosophie
Arbeitsbereich Wissenschaftsphilosophie
Romanisches Seminar
Seminar für Orientkunde
Fachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
Abteilung Anglistik, Amerikanistik und Anglophonie
Arbeitsbereich Amerikanistik
Arbeitsbereich Anglistik
Abteilung für Französische und Italienische Sprache und Kultur
Arbeitsbereich Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Translationstechnologie (ASTT)
Arbeitsbereich Chinesisch
Arbeitsbereich Englische Sprach- und Übersetzungswissenschaft
Arbeitsbereich Französisch
Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik
Arbeitsbereich Interkulturelle Kommunikation
Arbeitsbereich Polnisch
Arbeitsbereich Russisch
Professur für Spanische und Portugiesische Sprach- und Translationswissenschaft
Fachbereich 07: Geschichts- und Kulturwissenschaften
Historisches Seminar
Arbeitsbereich Alte Geschichte
Arbeitsbereich Byzantinistik
Arbeitsbereich für Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte
Arbeitsbereich Geschichte und Kultur des islams im östlichen Mittelmeerraum
Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte
Arbeitsbereich Neuere Geschichte
Arbeitsbereich Neueste Geschichte
Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte
Arbeitsbereich Zeitgeschichte
Institut für Altertumswissenschaften
Arbeitsbereich Altorientalische Philologie
Arbeitsbereich Klassische Archäologie
Arbeitsbereich Klassische Philologie
Arbeitsbereich Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Arbeitsbereich Vorderasiatische Archäologie
Arbeitsbereich Ägyptologie
Institut für Ethnologie und Afrikastudien
Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft
Abteilung Christliche Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte
Abteilung Kunstgeschichte
Professur für Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit
Abteilung Musikwissenschaft
Fachbereich 08: Physik, Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
Arbeitsgruppe Algorithmische Geometrie und Computergrafik
Arbeitsgruppe Informationssysteme
Arbeitsgruppe Parallele und Verteilte Architekturen
Arbeitsgruppe Programming Languages
Arbeitsgruppe Software-Technik und Bioinformatik
Arbeitsgruppe Theoretische Informatik
Arbeitsgruppe Visual Computing
Data Mining Group
Institut für Kernphysik
Institut für Mathematik
Algebraische Geometrie, Topologie und Zahlentheorie (AGTZ)
Arbeitsgruppe Motivische Homotopietheorie
Arbeitsgruppe Algebraische Geometrie
Arbeitsgruppe Angewandte Analysis
Arbeitsgruppe Arithmetische Geometrie
Arbeitsgruppe Computerorientierte Algebra
Arbeitsgruppe Geometrie und Topologie
Arbeitsgruppe Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften
Arbeitsgruppe Gruppentheorie
Arbeitsgruppe Numerische Mathematik
Arbeitsgruppe Stochastik
Institut für Physik
Arbeitsgruppe Physik der Kondensierten Materie (KOMET 9)
Arbeitsgruppe Quanten-, Atom- und Neutronenphysik (QUANTUM)
Forschungsgruppe Quantenoptik und Quanteninformation
Arbeitsgruppe Statistical Physics and Soft Matter Theory (KOMET 1)
Arbeitsgruppe Theoretische Teilchenphysik (THEP)
Experimentelle Teilchen- und Astroteilchen Physik (ETAP)
Institut für Physik der Atmosphäre
Fachbereich 09: Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften
Department Chemie
Arbeitsbereich Biochemie
Geographisches Institut
Lehrstuhl für Geomorphologie
Professur für Kulturgeographie
Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie (aufgelöst)
Institut für Geowissenschaften
Arbeitsgruppe Angewandte und Analytische Paläontologie
Arbeitsgruppe Biomineralisation / Kristallographie
Arbeitsgruppe Geoarchäologie
Arbeitsgruppe Geomaterial- und Edelsteinforschung
Arbeitsgruppe Geophysik und Geodynamik
Arbeitsgruppe Hydrogeochemie
Arbeitsgruppe Klima und Sedimente
Arbeitsgruppe Metamorphe Geologie
Arbeitsgruppe Petrologie
Arbeitsgruppe Sedimentgeochemie
Arbeitsgruppe Speläothemforschung
Arbeitsgruppe Tektonik und Strukturgeologie
Arbeitsgruppe Tektonophysik
Arbeitsgruppe Vulkanologie
Arbeitsgruppe Vulkanseismologie
Juniorprofessur für Hochauflösende Sedimentologie
Institut für Organische Chemie (aufgelöst)
Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften (IPBW)
Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften (IPBW)
Institut für Physikalische Chemie (aufgelöst)
Fachbereich 10: Biologie
Institut für Anthropologie (aufgelöst)
Institut für Entwicklungsbiologie und Neurobiologie
Arbeitsgruppe Molekulare Neuroentwicklungsbiologie (AG Silies)
Arbeitsgruppe Neurophysiologie
Arbeitsgruppe Trotter - Molecular Cell Biology
Arbeitsgruppe Verhaltensneurobiologie und Gehirn (AG Strauß)
Schwerpunkt Genetik
Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie
Professur für Molekulare Biotechnologie
Institut für Molekulare Physiologie
Arbeitsgruppe Decker - Molekulare Biophysik
Arbeitsgruppe Régnier-Vigouroux
Arbeitsgruppe Strukturelle Chronobiologie
Arbeitsgruppe Synthetische Biophysik
Mikrobiologie und Weinforschung
Institut für Organismische und Molekulare Evolutionsbiologie
Abteilung Evolutionäre Ökologie
AG Herlyn - Anthropologie
AG Zischler - Anthropologie
Arbeitsgruppe Andrade - Computational Biology and Data Mining
Arbeitsgruppe Burger - Palaeogenetics Group
Arbeitsgruppe Evolutionäre Pflanzenwissenschaften
Arbeitsgruppe Foitzik - Verhaltensökologie und Soziale Evolution
Arbeitsgruppe Hankeln - Molekulargenetik und Genomanalyse
Institut für Spezielle Botanik und Botanischer Garten (aufgelöst)
Institut für Zoologie (aufgelöst)
FB 01: Katholische Theologie und Evangelische Theologie (aufgelöst)
Forschung und Technologietransfer (FT)
Präsident
Studium generale
Universitätsbibliothek Mainz - Zentralbibliothek
Zentrum für Bildungs- und Hochschulforschung (ZBH)
Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV)