Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Adresse
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Deutschland
GERiT
Diese Institution in GERiT
53113 Bonn
Projekte
Sonderforschungsbereiche
laufende Projekte
SFB 1089: Funktion synaptischer Mikronetzwerke und deren Störungen bei Erkrankungen des Zentralnervensystems
(Sprecher
Beck, Heinz
)
SFB 1158: Von der Nozizeption zum chronischen Schmerz: Struktur-Funktions-Merkmale neuraler Bahnen und deren Reorganisation
(Sprecherin
Kuner, Rohini
)
SFB 1173: Wellenphänomene: Analysis und Numerik
(Sprecherin
Hochbruck, Marlis
)
SFB 1187: Medien der Kooperation
(Sprecherinnen / Sprecher
Gerlitz, Carolin
;
Schüttpelz, Erhard
;
Thielmann, Tristan
)
SFB 1192: Immunvermittelte glomeruläre Erkrankungen - Grundlegende Konzepte und klinische Konsequenzen -
(Sprecher
Huber, Tobias B.
;
Panzer, Ulf
)
SFB 1211: Evolution der Erde und des Lebens unter extremer Trockenheit
(Sprecher
Dunai, Tibor J.
;
Reimann, Tony
)
SFB 1218: Regulation der zellulären Funktion durch Mitochondrien
(Sprecherinnen / Sprecher
Langer, Thomas
;
Rugarli, Elena Irene
)
SFB 1238: Kontrolle und Dynamik von Quantenmaterialien
(Sprecher
van Loosdrecht, Paul H. M.
;
Rosch, Achim
)
SFB 1328: Adeninnukleotide in Immunität und Entzündung
(Sprecher
Guse, Andreas H.
)
SFB 1366: Vaskuläre Kontrolle der Organfunktion
(Sprecher
Augustin, Hellmut G.
)
SFB 1369: Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken
(Sprecher
Brendecke, Arndt
)
SFB 1399: Mechanismen der Medikamenten-Empfindlichkeit und -Resistenz beim kleinzelligen Bronchialkarzinom
(Sprecher
Thomas, Roman
)
SFB 1403: Zelltod in Immunität, Entzündungen und Erkrankungen
(Sprecher
Pasparakis, Manolis
)
SFB 1425: Heterozelluläre Natur von Herzläsionen: Identitäten, Interaktionen, Implikationen
(Sprecher
Kohl, Peter
)
SFB 1454: Metaflammation und Zelluläre Programmierung
(Sprecherinnen / Sprecher
Latz, Eicke
;
Wachten, Dagmar
)
SFB 1502: Regionaler Klimawandel: Die Rolle von Landnutzung und Wassermanagement
(Sprecher
Kusche, Jürgen
)
SFB 1601: Die kosmische Entwicklung der Lebensräume massereicher Sterne
(Sprecherin
Walch-Gassner, Stefanie
)
SFB 1639: NuMeriQS: Numerische Methoden zur Untersuchung von Dynamik und Strukturbildung in Quantensystemen
(Sprecher
Urbach, Carsten
)
abgeschlossene Projekte
SFB 284: Glykokonjugate und Kontaktstrukturen der Zelloberfläche
(Sprecher
Sandhoff, Konrad
)
SFB 350: Wechselwirkungen kontinentaler Stoffsysteme und ihre Modellierung
(Sprecher
Neugebauer, Horst J.
)
SFB 380: Asymmetrische Synthesen mit chemischen und biologischen Methoden
(Sprecher
Enders, Dieter
)
SFB 389: Kultur- und Landschaftswandel im ariden Afrika - Entwicklungsprozesse unter ökologischen Grenzbedingungen
(Sprecher
Bollig, Michael
)
SFB 400: Molekulare Grundlagen zentralnervöser Erkrankungen
(Sprecher
Propping, Peter
)
SFB 408: Anorganische Festkörper ohne Translationssymmetrie - Synthese, Struktur und Modellierung
(Sprecher
Beck, Johannes
)
SFB 534: Judentum - Christentum. Konstituierungs- und Differenzierungsprozesse in Geschichte und Gegenwart
(Sprecher
Wohlmuth, Josef
)
SFB 608: Komplexe Übergangsmetallverbindungen mit Spin- und Ladungsfreiheitsgraden und Unordnung
(Sprecher
Freimuth, Axel
;
Rosch, Achim
)
SFB 611: Singuläre Phänomene und Skalierung in mathematischen Modellen
(Sprecher
Griebel, Michael
)
SFB 624: Template - Funktionale chemische Schablonen
(Sprecher
Höger, Sigurd
)
SFB 635: Posttranslationale Funktionskontrolle von Proteinen
(Sprecher
Langer, Thomas
)
SFB 645: Regulation und Manipulation von biologischer Informationsübertragung in dynamischen Protein- und Lipidumgebungen
(Sprecher
Hoch, Michael
)
SFB 670: Zell-autonome Immunität
(Sprecher
Krönke, Martin
)
SFB 704: Molekulare Mechanismen und chemische Modulation der lokalen Immunregulation
(Sprecher
Kolanus, Waldemar
)
SFB 806: Unser Weg nach Europa: Kultur-Umwelt Interaktion und menschliche Mobilität im Späten Quartär
(Sprecher
Richter, Jürgen
)
SFB 813: Chemie an Spinzentren - Konzepte, Mechanismen, Funktionen -
(Sprecher
Vöhringer, Peter
)
SFB 832: Molekulare Basis und Modulation der zellulären Interaktionen im Tumormikromilieu
(Sprecher
Hallek, Michael
)
SFB 956: Bedingungen und Auswirkungen der Sternentstehung - Astrophysik, Instrumentierung und Labor
(Sprecher
Schlemmer, Stephan
;
Stutzki, Jürgen
)
SFB 1060: Die Mathematik der emergenten Effekte
(Sprecher
Müller, Stefan
)
SFB 1167: Macht und Herrschaft - Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive
(Sprecher
Becher, Matthias
)
SFB 1335: Aberrante Immunsignale bei Krebserkrankungen
(Sprecher
Ruland, Jürgen
)
Forschungsgroßgeräte
laufende Projekte
Kryogene Plattform für optisch detektierte magnetische Resonanz einzelner Quantenemitter
Spektrales 6-Laser Durchflusszytometer
abgeschlossene Projekte
2-Photonen-Mikroskop für in vivo imaging
4-Laser-Durchflusszytometer
4-Laser Zellsortiergerät
500 MHz Kernresonanz-Spektrometer
5-Laser Spektrales Analyse-Durchflusszytometer
600 MHz NMR-Spektrometer
700 MHz Kernresonanz-Spektrometer mit Kryoprobenkopf und LC-NMR-Kopplung
Apparatur zur Erzeugung und Untersuchung von atomaren Fermigasen in zwei Dimensionen
Austauschkonsole für 500 MHz NMR-Spektrometer
Automatisierte Selektionsplattform
Blade-Cluster
Cluster aus 12 SMP Servern
Comprehensive GC-TOFMS (GCxGC-TOFMS)
Computecluster Bioinformatik
Computecluster Geodäsie
Compute Cluster mit 120 Nodes mit je 20 Kernen und einem Headnode
Computercluster
Computer-Cluster
Computer-Cluster mit 45 Knoten
Datenreduktions-Cluster
Dual-Wellenlängen Einkristalldiffraktometer
Einkristalldiffraktometer mit Flächendetektor
Elektronenstrahllithographie System
Elektronenstrahlmikrosonde
ESI/MALDI Massenspektrometer
Fourier-Transform ESR-Spektrometer
GC/MS Q-TOF für hochaufgelöste Massenspektrometrie (MS/MS)
gene expression analyser
Gridfähiges WLCG-Computer-Cluster
High-Resolution Confocal Laser Scanning Microscope
Hochauflösendes Massenspektrometer mit Flüssigkeitschromatographie (LC) und Kapillarelektrophorese (CE)
Hochauflösendes Sektorfeld-ICP Massenspektrometer mit Laser Ablation
Hochleistungsquelle zur Erzeugung blauer Laserstrahlung
Integriertes Femtosekunden-Lasersystem
Isotopenratiomassenspektrometer mit Pyrolyse-EA und GC-c-MSD(CI)-Kopplung
Klimakammern für Pflanzenanzucht
Konfokales Laserscan-Mikroskop mit Multiphotonenanregung
Konfokales Laserscanning-Mikroskop
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop
Konfokales Laserscanning-Mikroskop
Konfokales Laserscanning-Mikroskop
Konfokales Punktscannermikroskop mit Flächendetektor
Konfokales Ramanspektrometer
Konfokales Ramanspektrometer
Konfokales Ramanspektrometer mit Mikroskop
Laserscanning Mikroskop mit Multiphotonen Laser
Lasersystem für ein Netzwerk optischer Uhren
Lasersystem zur hochauflösenden Spektroskopie atomarer Quantengase
LC-ESI-MS/MS-System
LC-TOF-Massenspektrometer mit Ionenmobilitätschromatographie
Lichtscheiben-Fluoreszenz-Mikroskop mit Datenspeichermodul
Live Cell Imaging Mikroskop mit konfokaler Spinning Disc Einheit
MALDI-TOF/TOF Massenspektrometer
Massenspektrometer 1 von 2
Massenspektrometer 2 von 2
Massenspektrometer mit Autosampler und ESI-Quelle
Mikro-Computertomograph
Mikro-Computertomograph
Mikromanipulator-Rasterelektronenmikroskop (MREM)
Multi-Parameter Durchflusszytometer
Multi-Prozessor-System für hochparallelisierte Verfahren
Nanosekunden-Laserspektrometer für den ultravioletten Spektralbereich
Next-Generation-Sequenzer
Oberflächenplasmonresonanz Spektrometer
Photon/Elektron-Signalkonverter für Crystal-Barrel-Detektor
Proteinsequenzer
Q-TOF Massenspektrometer
Quadrupol-Ionenfallen Massenspektrometer
Rasterelektronenmikroskop mit EDX und Kryoeinrichtung
Rastersondenmikroskop
Röntgendurchleuchtungsanlage für Großtiere
Röntgenfluoreszenzspektrometer
Röntgen-Mikro-Computertomographiegerät
Scanning Nearfield Optical Microscope System
Spektrales 5-Laser Zellsortiergerät
Spektrales 5-Laser Zellsortiersystem
Spektrales konfokales Laserscanning-Mikroskop
Spinning-Disk Mikroskop
STED (Stimulated Emission Depletion) Mikroskop
System zur tierindividuellen Erfassung der Futteraufnahme von Milchkühen
Titan-Saphir-Lasersystem
Transportables Supraleit-Gravimeter
Triple Quadrupole Mass Spektrometer inkl. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (LC-MS/MS)
Triple-Quadrupol-Massenspektrometer
Ultra-hochauflösendes Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop mit focused ion beam technique
Ultra-hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop
Ultrahochvakuum-Kryostat für hybride Quantenoptikexperimente mit ultrakalten Rydbergatomen
Ultraschnelles Tieftemperatur-Anrege-Abfrage-Experiment
Verstärktes Pulslasersystem mit Zubehör
Vibrating Sample Magnetometer (VSM)
Waferspitzenmessplatz (Waferprober)
Zellanalyse- und Hochgeschwindigkeitssortiersystem
Weitere Gerätebezogene Förderung
laufende Projekte
Finanzmittel für Sequenzierungen
Finanzmittel für Sequenzierungen
Finanzmittel für Sequenzierungen
Finanzmittel für Sequenzierungen
Finanzmittel für Sequenzierungen
Zentrale Koordinationseinheit des Next Generation Sequencing Kompetenznetzwerks
abgeschlossene Projekte
Finanzmittel für Sequenzierungen
Finanzmittel für Sequenzierungen
Transregios
laufende Projekte
TRR 185: Kontrolle atomarer und photonischer Quantenmaterie durch maßgeschneiderte Kopplung an Reservoire (OSCAR)
(Sprecher
Fleischhauer, Michael
;
Meschede, Dieter
)
TRR 224: Ökonomische Perspektiven auf gesellschaftliche Herausforderungen: Chancengleichheit, Marktregulierung und Finanzmarktstabilität
(Sprecher
Nocke, Volker
;
Rady, Sven
)
TRR 228: Zukunft im ländlichen Afrika: Zukunft-Machen und sozial-ökologische Transformation
(Sprecher
Bollig, Michael
;
Müller-Mahn, Detlef
)
TRR 237: Nukleinsäure-Immunität
(Sprecher
Hartmann, Gunther
;
Hornung, Veit
)
TRR 259: Aortenerkrankungen
(Sprecher
Nickenig, Georg
)
TRR 333: Braunes und beiges Fett - Organinteraktionen, Signalwege und Energiehaushalt (BATenergy)
(Sprecher
Pfeifer, Alexander
)
TRR 358: Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie
(Sprecher
Bux, Kai-Uwe
)
TRR 393: Verlaufsformen affektiver Störungen: Kognitiv-emotionale Mechanismen der Symptomänderung
(Sprecher
Kircher, Tilo
)
abgeschlossene Projekte
TRR 3: Mesiale Temporallappen-Epilepsien
(Sprecher
Elger, Christian E.
;
Steinhäuser, Christian
)
TRR 15: Governance und die Effizienz ökonomischer Systeme
(Sprecher
Schmidt, Klaus
)
TRR 16: Elektromagnetische Anregung subnuklearer Systeme
(Sprecherin
Thoma, Ulrike
)
TRR 32: Muster und Strukturen in Boden-Pflanzen-Atmosphären-Systemen: Erfassung, Modellierung und Datenassimilation
(Sprecher
Simmer, Clemens
)
TRR 33: Das Dunkle Universum
(Sprecher
Amendola, Luca
;
Wetterich, Christof
)
TRR 45: Perioden, Modulräume und Arithmetik algebraischer Varietäten
(Sprecher
Blickle, Ph.D., Manuel
;
Müller-Stach, Stefan
)
TRR 51: Ökologie, Physiologie und Molekularbiologie der Roseobacter-Gruppe: Aufbruch zu einem systembiologischen Verständnis einer global wichtigen Gruppe mariner Bakterien
(Sprecher
Simon, Meinhard
)
TRR 57: Organfibrose: Von den Mechanismen der Schädigung zur Beeinflussung der Erkrankung
(Sprecher
Trautwein, Christian
)
TRR 83: Molekulare Architektur und zelluläre Funktionen von Lipid/Protein Komplexen
(Sprecher
Söllner, Thomas
)
TRR 110: Symmetrien und Strukturbildung in der Quantenchromodynamik
(Sprecher
Meißner, Ulf-G.
)
TRR 261: Zelluläre Mechanismen der Antibiotika-Wirkung und -Produktion
(Sprecherin
Brötz-Oesterhelt, Heike
)
Graduiertenkollegs
laufende Projekte
GRK 2291: Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses
(Sprecher
Lehmann, Johannes
)
GRK 2591: Templierte organische Elektronik (TIDE)
(Sprecher
Meerholz, Klaus
)
GRK 2873: Werkzeuge und Wirkstoffe der Zukunft - Innovative Methoden und neue Modalitäten in der Medizinischen Chemie
(Sprecherin
Müller, Christa E.
)
abgeschlossene Projekte
GRK 179: Die Renaissance in Italien und ihre europäische Rezeption: Kunst - Geschichte - Literatur
(Sprecherin
Schellewald, Barbara
)
GRK 246: Pathogenese von Krankheiten des Nervensystems
(Sprecher
Propping, Peter
)
GRK 437: Das Relief - eine strukturierte und veränderliche Grenzfläche
(Sprecher
Dikau, Richard
)
GRK 519: Rechtsfragen des europäischen Finanzraums
(Sprecher
Roth, Wulf-Henning
)
GRK 629: Quantitative Ökonomie
(Sprecher
von Hagen, Jürgen
)
GRK 677: Struktur und molekulare Interaktion als Basis der Arzneimittelwirkung
(Sprecher
Mohr, Klaus
)
GRK 721: Evolution und Biodiversität in Raum und Zeit
(Sprecher
Sauer, Klaus-Peter
)
GRK 722: Einsatz von Informationstechniken zur Präzisierung des Pflanzenschutzes
(Sprecher
Oerke, Erich-Christian
)
GRK 787: Galaxiengruppen als Laboratorien für baryonische und dunkle Materie
(Sprecher
Dettmar, Ralf-Jürgen
)
GRK 804: Analyse von Zellfunktionen durch Kombinatorische Chemie und Biochemie: Chemische Biologie und Signalübertragung an Membranen
(Sprecher
Famulok, Michael
)
GRK 1150: Homotopie und Kohomologie
(Sprecher
Bödigheimer, Carl-Friedrich
)
GRK 1572: Bionik - Interaktionen über Grenzflächen zur Außenwelt
(Sprecher
von der Emde, Gerhard
)
GRK 1707: Heterogenität, Risiko und Dynamik in ökonomischen Systemen
(Sprecher
von Hagen, Jürgen
)
GRK 1873: Pharmakologie von 7TM-Rezeptoren und nachgeschalteten Signalwegen
(Sprecher
Pfeifer, Alexander
)
GRK 1878: Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume
(Sprecher
Heinzelmann, Michael
)
GRK 2064: Wassernutzungseffizienz und Trockenstressreaktionen: Von Arabidopsis zu Gerste
(Sprecher
Dörmann, Peter
)
GRK 2281: Die Makroökonomik der Ungleichheit
(Sprecher
Bayer, Christian
)
Forschungskollegs
abgeschlossene Projekte
FKO 427: Medien und kulturelle Kommunikation
(Sprecher
Jäger, Ludwig
)
Exzellenzcluster
abgeschlossene Projekte
EXC 59: Mathematik: Grundlagen, Modelle, Anwendungen
(Sprecher
Sturm, Karl-Theodor
)
EXC 1023: ImmunoSensation: Das immunsensorische System
(Sprecher
Hartmann, Gunther
)
Graduiertenschulen
abgeschlossene Projekte
GSC 34: Graduiertenschule für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bonn
(Sprecher
Moldovanu, Benny
)
GSC 260: Graduiertenschule Bonn-Köln in Physik und Astronomie
(Sprecher
Berg, Johannes
;
Zirnbauer, Martin R.
)
Internationale Graduiertenkollegs
laufende Projekte
GRK 2168: Myeloide antigenpräsentierende Zellen und Induktion adaptiver Immunität
(Sprecher
Kurts, Christian
)
Exzellenzcluster (ExStra)
laufende Projekte
EXC 2004: Materie und Licht für Quanteninformation (ML4Q)
(Sprecher
Ando, Yoichi
)
EXC 2036: Bonn Center for Dependency and Slavery Studies (BCDSS)
(Sprecherinnen / Sprecher
Conermann, Stephan
;
Gymnich, Marion
;
Noack, Karoline
)
EXC 2047: Hausdorff Center for Mathematics (HCM)
(Sprecher
Blomer, Valentin
;
Lück, Wolfgang
;
Rumpf, Martin
;
Schwede, Stefan
)
EXC 2070: PhenoRob - Robotik und Phänotypisierung für Nachhaltige Nutzpflanzenproduktion
(Sprecher
Kuhlmann, Heiner
;
Stachniss, Cyrill
)
EXC 2126: ECONtribute: Märkte & Public Policy
(Sprecher
Dohmen, Thomas
;
Heinz, Matthias
;
Schabert, Andreas
)
EXC 2151: ImmunoSensation2 - the immune sensory system
(Sprecher
Hartmann, Gunther
;
Kolanus, Waldemar
;
Latz, Eicke
;
Schultze, Joachim L.
)
Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien
laufende Projekte
FAIRe Dateninfrastruktur für die Agrosystemforschung
(Sprecher
Ewert, Frank
)
Forschungsdateninfrastruktur für die materiellen Hinterlassenschaften der Menschheitsgeschichte
(Sprecher
Freiherr von Rummel, Philipp
)
MaRDI - Mathematische Forschungsdateninitiative
(Sprecher
Hintermüller, Michael
)
NFDI4Culture – Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern
(Sprecher
Schrade, Torsten
)
NFDI4Earth - NFDI Konsortium Erdsystemforschung
(Sprecher
Bernard, Lars
)
NFDI4Health – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten
(Sprecherin
Fluck, Juliane
)
NFDI4Memory - Konsortium für historisch arbeitende Geisteswissenschaften
(Sprecher
Paulmann, Johannes
)
NFDI4Microbiota - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Mikrobiota-Forschung
(Sprecher
Förstner, Konrad
)
PUNCH4NFDI - Teilchen, Universum, Kerne und Hadronen für die NFDI
(Sprecher
Schörner, Thomas
)
Untergeordnete Institutionen
Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät
Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL)
Abteilung Human Metabolomics
Abteilung Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene
Fachgebiet Lebensmitteltechnologie/ -biotechnologie
Lehrstuhl Lebensmittelwissenschaft
Professur für Ernährungsepidemiologie
DOrtmund Nutritional and Anthropometric Longitudinally Designed (DONALD) Studie
Professur für Lebensmittelchemie
Institut für Geodäsie und Geoinformation
Lehrstuhl für Geodäsie
Lehrstuhl für Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie
Lehrstuhl für Geoinformation
Lehrstuhl für Photogrammetrie
Lehrstuhl für Städtebau und Bodenordnung
Lehrstuhl für Theoretische Geodäsie
Professur für Geodätische Erdsystemforschung
Professur Geodätische Raumverfahren
Institut für Landtechnik (ILT)
Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR)
Lehrstuhl für Agribusiness Management
Lehrstuhl für Management der digitalen Kreislaufwirtschaft
Lehrstuhl für Ressourcen- und Umweltökonomik
Professur für Wirtschafts- und Agrarpolitik
Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES)
Abteilung Entomologie und Pflanzenschutz (aufgelöst)
Abteilung Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz
Arbeitsgruppe Bodenkunde und Bodenökologie
Arbeitsgruppe Chemical Signalling
Arbeitsgruppe Crop Science
Arbeitsgruppe Molekularbiologie der Rhizosphäre
Arbeitsgruppe Molekulare Phytomedizin
Bereich Pflanzenernährung
Forschungsbereich Gartenbauwissenschaft
Lehrstuhl für Agrarökologie und Organischer Landbau
Lehrstuhl für Crop Functional Genomics
Professur Pflanzenzüchtung
Professur Umweltmodellierung
Institut für Organischen Landbau (IOL)
Institut für Tierwissenschaften (ITW)
Abteilung Physiologie und Hygiene
Abteilung Präventives Gesundheitsmanagement
Abteilung Tierernährung
Abteilung Tierzucht und Tierhaltung
Bonn Center for Dependency and Slavery Studies
Bonn Center for Digital Humanities
Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI)
Digital Science Center (DiCe)
High Performance Computing and Analytics Lab (HPC/A-Lab)
Evangelisch-Theologische Fakultät
Abteilung für Altes Testament
Lehrstuhl für Altes Testament
Abteilung für Kirchengeschichte
Schlegel-Professur für Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Reformation und Aufklärung
Abteilung für Neues Testament
Abteilung für Praktische Theologie
Abteilung für Sozialethik (aufgelöst)
Abteilung für Systematische Theologie
Interdisziplinäre Zentren
Bethe Zentrum für Theoretische Physik (BCTP)
Bonn-Aachen International Center for Information Technology (b-it) - Standort Bonn
Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)
Hausdorff Center for Mathematics
Hausdorff Research Institute for Mathematics (HIM)
Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
Katholisch-Theologische Fakultät
Alttestamentliches Seminar
Dogmatisches Seminar
Institut für Kirchengeschichte
Abteilung für Alte Kirchengeschichte und Patrologie
Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte
Kirchenrechtliches Seminar
Moraltheologisches Seminar
Neutestamentliches Seminar
Seminar für Dogmatik und Theologische Propädeutik
Seminar für Liturgiewissenschaft
Seminar für Pastoraltheologie
Seminars für Religionspädagogik, religiöse Erwachsenenbildung und Homiletik
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachgruppe Biologie
Bonner Institut für Organismische Biologie (BIOB)
Abteilung III: Evolutionsbiologie und Ökologie
Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie
Institut für Genetik
Abteilung Immunbiologie (aufgelöst)
Abteilung Prof. Dr. Raoul-Martin Memmesheimer
Abteilung Zellbewegung
Abteilung Zellteilung
Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie (IfMB)
Institut für Molekulare Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen (IMBIO)
Abteilung Molekulare Physiologie
Institut für Zellbiologie
Institut für Zelluläre und Molekulare Botanik (IZMB)
Abteilung Molekulare Pflanzenphysiologie
Abteilung Theoretische Biologie
Abteilung Zellbiologie der Pflanzen
Arbeitsgruppe Molekulare Pflanzenwissenschaften
Institut für Zoologie
Abteilung für Vergleichende Sinnes- und Neurobiologie
Abteilung Neuroethologie/Sensorische Ökologie
Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen (NEES)
Fachgruppe Chemie
Clausius-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Abteilung Elektrochemie
Arbeitsgruppe Biophysikalische Chemie
Mulliken Center for Theoretical Chemistry
Institut für Anorganische Chemie
Arbeitsgruppe Anorganische Materialforschung
Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie
Fachgruppe Erdwissenschaften
Geographisches Institut
Arbeitsgruppe Geomorphology and Environmental Systems
Arbeitsgruppe Historische Geographie
Institut für Geowissenschaften
Abteilung Geochemie/Petrologie
Arbeitsgruppe Strukturgeologie
Abteilung Geologie
Abteilung Geophysik
Lehrstuhl für Geodynamik
Lehrstuhl für Geophysik
Abteilung Meteorologie
Abteilung V: Paläontologie
Meteorologisches Institut (aufgelöst)
Fachgruppe Informatik
Institut für Informatik
Informatik 1: Computational Analytics
Informatik 2: Computer Graphik
Informatik 3: Informationssysteme und Künstliche Intelligenz
Informatik 4: Sicherheit und Vernetzte Systeme
Informatik 5: Theoretische Informatik
Informatik 6: Intelligente Systeme und Robotik
Arbeitsgruppe für Humanoide Roboter
Fachgruppe Mathematik
Institut für Angewandte Mathematik (IAM)
Abteilung für Funktionalanalysis
Abteilung für Mathematische Methoden der Physik
Abteilung für Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastische Analyse
Institut für Numerische Simulation
Mathematisches Institut (MI)
Arbeitsgruppe Arithmetische Algebraische Geometrie
Fachgruppe Molekulare Biomedizin
Life and Medical Sciences Institute (LIMES)
Abteilung Biochemie & Zellbiologie der Lipide
Abteilung Biochemie der Lipide
Abteilung Chemieinformatik, computergestützte medizinische Chemie und chemische Biologie
Abteilung für Chemische Biologie
Abteilung Genomik und Immunregulation
Abteilung Immunologie und Umwelt
Abteilung Molekulare Entwicklungsbiologie
Abteilung Molekulare Hirnphysiologie und Verhaltensforschung
Abteilung Molekulare Immunologie und Zellbiologie
Abteilung Rechnergestützte Lebenswissenschaften
Abteilung Zelluläre Immunologie
Fachgruppe Pharmazie
Institut für Pharmazeutische Biologie
Institut für Pharmazeutische Mikrobiologie
Arbeitsgruppe Pharmazeutische Mikrobiologie
Pharmazeutisches Institut
Abteilung Klinische Pharmazie
Abteilung Pharmakologie und Toxikologie
Abteilung Pharmazeutische Biochemie und Bioanalytik
Abteilung Pharmazeutische Technologie
Pharmazeutische und Medizinische Chemie
Pharmazeutische und Zellbiologische Chemie
Fachgruppe Physik/Astronomie
Argelander-Institut für Astronomie
Abteilung Radioastronomie
Abteilung Sternwarte
Observatorium Hoher List (aufgelöst)
Arbeitsgruppe Stellar Astrophysik
Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik
Abteilung Theorie
Institut für Angewandte Physik
Physikalisches Institut
Medizinische Fakultät
Anatomisches Institut
Bonn Technology Campus
Koordinationsstelle Wissenschaftliche Infrastruktur
Chirurgisches Zentrum
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde/Chirurgie
Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Dekanat der Medizinischen Fakultät
Institut für Angeborene Immunität
Department of Biophysical Imaging and Molecular Physiology
Institut für Biochemie und Molekularbiologie (IBMB)
Institut für Experimentelle Epileptologie und Kognitionsforschung (IEECR)
Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (IHT)
Institut für Experimentelle Immunologie
Institut für Experimentelle Onkologie
Institut für Genomische Statistik und Bioinformatik
Institut für Hausarztmedizin
Professur für Gesundheits- und Risikokommunikation in der hausärztlichen Versorgung
Institut für Humangenetik
Abteilung Genomics
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit
Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie
Abteilung für Molekularbiologie (aufgelöst)
Zentrallabor
Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie
Institut für Molekulare Medizin
Institut für Molekulare Psychiatrie
Institut für Neuropathologie
Institut für Neurovaskuläre Zellbiologie
Institut für Pathologie
Institut für Patientensicherheit (IfPS)
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Institut für Physiologie I
Arbeitsgruppe Sasse
Institut für Physiologie II
Institut für Rechtsmedizin
Institut für Rekonstruktive Neurobiologie
Institut für Strukturbiologie
Institut für Virologie
Institut für Zelluläre Neurowissenschaften
Institute for Cardiovascular Sciences
Juniorprofessur für Endothelial Signaling and Metabolism
Institute for Medical Humanities
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin
Radiologische Klinik
Funktionseinheit Experimentelle Radiologie
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Klinik für Neuroradiologie
Universitäts-Augenklinik Bonn
Institut für Experimentelle Ophthalmologie
Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin
Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Zentrum für Innere Medizin
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Medizinische Klinik und Poliklinik I - Allgemeine Innere Medizin
Labor für molekulare Therapieforschung
Medizinische Klinik und Poliklinik II - Herzzentrum
Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Bildgebung
Institute for Cardiovascular Immunology
Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin
Zentrum für Kinderheilkunde
Abteilung für Allgemeine Pädiatrie und Poliklinik
Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Klinik und Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnerheilkunde
Poliklinik für Chirurgische Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Poliklinik für Kieferorthopädie
Stiftungsprofessur für Oralmedizinische Technologie
Museen und Sammlungen
Botanische Gärten
Philosophische Fakultät
Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie
Abteilung für Keltologie
Studienhaus für Keltische Sprachen und Kulturen
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Altamerikanistik
Abteilung Christliche Archäologie
Abteilung für Empirische Kulturwissenschaft und Kulturanthropologie
Abteilung Klassische Archäologie
Abteilung Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Abteilung Ägyptologie
Arbeitsbereich ArchaeoSciences
Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Abteilung für Germanistische Linguistik
Abteilung für Germanistische Mediävistik
Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft/Komparatistik
Abteilung Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Institut für Geschichtswissenschaft
Abteilung für Alte Geschichte
Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte
Abteilung für Geschichte der Neuzeit
Abteilung für Historische Grundwissenschaften und Archivkunde
Abteilung für Mittelalterliche Geschichte
Abteilung für Osteuropäische Geschichte
Abteilung für Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Institut für Klassische und Romanische Philologie
Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie
Abteilung für Romanische Philologie
Institut für Orient- und Asienwissenschaften
Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte
Abteilung für Indologie (aufgelöst)
Abteilung für Islamwissenschaft und Nahostsprachen
Annemarie Schimmel Kolleg
Abteilung für Japanologie und Koreanistik
Abteilung für Mongolistik und Tibetstudien
Abteilung für Religionswissenschaft
Abteilung für Sinologie
Abteilung für Südostasienwissenschaft
Institut für Philosophie
Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart
Lehrstuhl für Logik und Grundlagenforschung
Lehrstuhl für Natur- und Wissenschaftsphilosophie
Lehrstuhl für Theoretische Philosophie
Lichtenberg-Professur für Geschichte und Philosophie der Physik
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie (IPWS)
Abteilung Politische Wissenschaft
Lehrstuhl Politische Wissenschaft mit Schwerpunkten im Bereich Politische Ökonomie
Abteilung Soziologie
Institut für Psychologie
Abteilung Allgemeine Psychologie I
Abteilung für Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung
Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und Biopsychologie
Abteilung Methodenlehre und Diagnostik
Abteilung Sozial- und Rechtspsychologie
Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft
Abteilung für Medienwissenschaft
Abteilung für Musikwissenschaft / Sound Studies
Kunsthistorisches Institut
Zentrum für Kulturwissenschaft / Cultural Studies
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Rechtswissenschaft
Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit
Institut für Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte
Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Familienrecht
Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht
Lehrstuhl für BR, Handels- und Gesellschaftsrecht
Lehrstuhl für Handels- und Wirtschaftsrecht
Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Institut für Römisches Recht und Vergleichende Rechtsgeschichte
Institut für Steuerrecht
Institut für Völkerrecht
Institut für Öffentliches Recht
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht
Strafrechtliches Institut
Lehrstuhl für deutsches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung sowie Strafrechtsgeschichte
Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht
Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Internationales und Europäisches Strafrecht
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Institut für Angewandte Mikroökonomik
Institut für Finanzmarktökonomie und Statistik
Statistische Abteilung
Institut für Internationale Wirtschaftspolitik
Institut für Makroökonomik und Ökonometrie
Institut für Mikroökonomik
Lehrstuhl für Mikroökonomik II
Laboratorium für experimentelle Wirtschaftsforschung
Rektorat der Universität
Universitäts- und Landesbibliothek
Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Centrum für Integrierte Onkologie
Abteilung für Integrierte Onkologie
ImmunoSensation Cluster of Excellence
Institut für Medizininformatik
Klinik für Epileptologie
Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Labor Experimentelle Neurophysiologie
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Verwaltung des Universitätsklinikums
Universitätsverwaltung
Dezernat 6 - Internationales
Dezernat 7 - Forschung und Transfer
Abteilung 7.1 - Forschungsförderung
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
Alt-Katholisches Seminar
Center for Economics and Neuroscience
Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik
Forum Internationale Wissenschaft Bonn (FIW)
Franz Joseph Dölger-Institut zur Erforschung der Spätantike
Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE)
Interdisziplinäres Lateinamerikazentrum (ILZ)
Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)
ZEF C: Department of Ecology and Natural Resource Management
Zentrum für Historische Friedensforschung (ZHF)